Magazin | RECORDING.de

Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Der SILVERR 47 ALL TUBE STEREO MICROPHONE PREAMPLIFIER von LANG Electronics Inc. überträgt den legendären Klang der Sixties-Ära erstmals in ein kompaktes Stereo-Format. Das Gerät rekonstruiert das ursprüngliche Preamp-Design, das in den 1960er-Jahren den britischen Gitarren- und Vocal-Sound prägte, und passt es an moderne Studioanforderungen an. Der zweikanalige SILVERR 47 basiert auf einer puristischen Röhrenschaltung mit präzise ausgewählten NOS-Röhren (6AU6-Pentode am Eingang, JJ ECC88 an der Ausgangsstufe) und proprietären LANG-Transformatoren für Ein- und Ausgang. Mit der zusätzlichen NFB-Gain-Stellung lässt sich harmonische Verzerrung auf ein bisher unerreichtes Niveau anheben, während die stetige Gain-Regelung in...
Die KEMPER GmbH gibt die sofortige Verfügbarkeit der überarbeiteten PROFILER MK 2-Serie bekannt. Mit schnellerer Performance, erweitertem Effekt-Setup und einer für den Sommer angekündigten Profiling-Generation setzt die neue Serie Maßstäbe für Gitarren- und Bass-Rig-Konzepte. Die Kernkomponente der PROFILER MK 2-Serie ist eine verbesserte Prozessor-Architektur, die Boot-Zeiten von rund 20 Sekunden ermöglicht und eine flüssigere Bedienung in Live- und Studio-Umgebungen gewährleistet. Erstmals stehen Nutzer:innen bis zu 20 simultane Audio-Effektblöcke zur Verfügung – sieben mehr als bisher. Damit entfallen umständliche Verkabelungen, da alle Effekte in Serie geschaltet und speicherbar sind. Für die neue Profiling-Technologie kündigt...
Der neue PBR XSplit8 von Black Lion Audio richtet sich an Toningenieur:innen und Live-Sound-Profis, die saubere Signalverteilung ohne Störgeräusche und Signalverluste benötigen. Das passive 8-Kanal-XLR-Splitting-System kombiniert höchste Signaltreue mit robuster Verarbeitung und sorgt für zuverlässige Performance auf Bühne, im Studio und on the road. Im Zentrum des PBR XSplit8 steht das Versprechen „Maximum Signal Integrity, Zero Compromises“: Jede der acht Front-Panel-XLR-Eingänge bietet je einen Direct-Output und einen transformatorisch isolierten Ausgang. So lassen sich Mikrofon-Signale gleichzeitig an FOH-Mischer, In-Ear-Monitoring-Systeme, Aufnahmegeräte oder Audio-Interfaces leiten – ohne Brummen, Buzz oder Klirren. Nur die...
Die Soft- und Hardware-Schmiede Erica Synths stellt mit NOCTURNA eine Sammlung von 66 Impulsantworten frei zur Verfügung, die den klanglichen Charakter ihrer Effektgeräte Echolocator und Nightverb abbilden. Das Paket richtet sich an Produzierende und Sounddesigner, die atmosphärische Texturen und modulierte Räume in ihre Produktionen integrieren möchten. Der Echolocator liefert 33 Impulsantworten, die von feinen, sich modulierten Delays bis zu weitläufigen, experimentellen Echos reichen. Die 33 Nightverb-IRs zeichnen sich durch lange, harmonisch reiche Ausklänge und eigenwillige Dynamik aus. Beide Sets spiegeln die spezielle Funktionsweise der Originalgeräte wider: fluktuierende Lautstärkenverläufe, plötzliche Rauschimpulse und...
Heritage Audio kündigt LANG P.LANE Type 436 an, eine moderne Vollröhren-Vari-Mu-Kompressor-Version des legendären ALTEC 436C, der in den Swinging Sixties den Sound der British Invasion prägte. Der neue Type 436 komplettiert zusammen mit dem LANG SILVERR 47 Röhren-Stereo-Mikrofonvorverstärker die „Sound that defined an era“-Reihe von Heritage Audio. Ursprünglich in Londons renommiertestem Studio eingesetzt, wurde der modifizierte ALTEC 436C für Aufnahmen von Blechbläsern, Gitarren, Mellotron, Sitar und mehr eingesetzt – nicht zuletzt bei den Beatles. Sein samtiger Charakter und die Fähigkeit, Dynamik zu zähmen, ohne Höhen zu zerstören, machten ihn zum Maßstab für Instrumentenaufnahmen. Bei der Rekonstruktion des P.LANE Type 436...
Der Musikpodcast HERE TO GET HEARD geht in die vierte Runde: Seit Freitag, 23. Mai, steht in der Auftaktfolge die Schweizer Ausnahmekünstlerin Stefanie Heinzmann Rede und Antwort. In wöchentlichen Episoden – jeweils freitags ab 10 Uhr – begrüßt Moderatorin Senta-Sofia Delliponti weitere bekannte Stimmen aus der deutschen Musiklandschaft. In Folge 43 spricht Stefanie Heinzmann über ihre Anfänge nach dem Sieg in Stefan Raabs Castingshow 2008, ihre Gold- und Platinauszeichnungen, den ECHO, ihre aktuellen Releases wie die Single „Power“ und ihr kommendes Album „Circles“. Thematisch geht es um persönliche Entwicklung, die Kraft der Worte, emotionale Ehrlichkeit und Selbstfürsorge – Aspekte, die Heinzmann bereits vor ihrer Musikkarriere...
Nomad Factory, bekannt für akribische Emulationen klassischer Analoggeräte, stellt Motown EQs v2 vor. Zeitgleich erscheint das umfassend aktualisierte Retro EQs Bundle v2, das neben den überarbeiteten Pulse-Tec- und All-Tec-EQs nun auch Motown EQs v2 enthält. Motown EQs v2 basiert auf den seltenen, speziell angefertigten Equalizern aus Motowns Hitsville U.S.A. Studios in Detroit und fängt den legendären Klang jener Gold-Ära ein. Die Version 2 ergänzt die bewährte Musiktone-Abteilung – ideal für Mix, Gesang, Drums und Gitarren – um ein neues Film-Tone-Modul, das speziell für Sprachaufnahmen und Postproduktion entwickelt wurde. Die komplett neu geschriebene DSP-Engine bietet verbesserte analoge Saturation-Modelle...
Clatters Machines erweitert sein Eurorack-Portfolio um Sonora, ein 6 HP breites Spectral-Mixing-Output-Modul mit 12 fest vorgepanten Eingängen, das jedem Track im Mix seinen optimalen Platz im Stereofeld zuweist. Das Herzstück von Sonora sind zwölf vorgepante Audiokanäle (zwei hard-left, zwei hard-right, zwei mid-left, zwei mid-right, je ein low-left/low-right sowie zwei Mono-Inputs). So entsteht mit minimalem Verkabelungsaufwand ein breit abgestimmtes Stereobild. Ein integrierter 3,5 mm-Kopfhörerausgang mit Lautstärkeregler und Stereo-LED-Meter, 3,5 mm-Line-Outs, ein Stereo-LED-Meter mit 0 dB-Referenz sowie eine Soft-Clipping-Limiter-Schaltung runden die Funktionen als end-of-chain-Modul ab. „Viele Output-Module sind entweder zu...
Solid State Logic und Slate Digital laden in Zusammenarbeit mit Mastering.com zu einem kostenlosen, zweitägigen Online-Workshop „Radio-Ready Vocals“ ein. Vom 27. bis 28. Mai demonstrieren Fachleute, wie man professionelle Gesangsaufnahmen erstellt und in einem Mix optimal platziert. Tag 1: Aufnahme – Slate Digital ML-1A & Audition Classic Mics Am ersten Tag steht die neue Slate Digital ML-1A Großmembran-Kondensatormikrofon im Fokus. Darauf aufbauend werden verschiedene Audition Classic Mikrofone eingesetzt – von legendären japanischen Kondensatoren über deutsche Röhrenmikrofone bis hin zu sanften Ribbon-Mikros. Die Referenzaufnahmen aus den Bereichen Hip-Hop und R&B zeigen, wie sich der jeweils passende Klangcharakter finden und...
Der italienische Eurorack-Spezialist Frap Tools wagt den Sprung in den Markt für Premium-Keyboard-Synthesizer und präsentiert mit MAGNOLIA einen 8-stimmigen, analogen Through-Zero FM-Synthesizer, der alle klanglichen Facetten der sogenannten „West Coast“ Modular-Szene in eine handliche Desktop-Tastatur packt. MAGNOLIA kombiniert zwei pro Stimme arbeitende Oszillatoren mit analogem TZFM-Kern, Wellenformer-Schaltungen und 24 dB/Okt-High- und Low-Pass-Filter. Die an Frap Tools’ Eurorack-Module Brenso und Cunsa angelehnten Klangquellen sollen vielfältige Klänge liefern. So soll das Spektrum von kristallinen Pads über hypnotische FM-Texturen bis hin zu druckvollen Bässen und satten Subtraktiv-Sounds reichen. Ein flexibles...
Nordic Audio Labs präsentiert mit dem NU-24K ein „Rohrmikrofon ohne Röhren“, das Klangästhetik mit modernster Technik vereint. Handgefertigt in Finnland rund um die eigene D100K-Kapsel und die patentierte FloFET-Schaltung, soll das NU-24K einen beeindruckend großen, modernen Sound liefern und gleichzeitig kristallklar, warm und lebendig sein. Das Mikrofon soll dabei für jede Klangquelle, ob Stimme, akustische Gitarre oder Streichinstrument geeignet sein. Das NU-24K klingt nach klassischem Röhrenmikrofon, benötigt jedoch keine Röhren oder Übertrager. Stattdessen setzt es auf eine hochinnovative FET-Schaltung, die die gewünschten Röhrensounds realisiert und zugleich die Präzision transformatorloser Designs bietet. Entwickelt von...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 494
Ashun Sound Machines (ASM) stellt zwei Neuerungen für seine Hydrasynth-Synthesizer vor: die Desktop-App ASM Manager zur vereinfachten Sound-Verwaltung und das Firmware-Update 2.2 für mehr Stabilität auf Bühne und im Studio. Mit dem ASM Manager ersetzt ASM die bisherige Hydrasynth Manager Software durch eine moderne Benutzeroberfläche und optimierte Workflows. Zu den Highlights zählen: Listenansicht für übersichtliches Durchstöbern aller Patches Sortierung nach Name, Kategorie oder Farbe sowie Suche nach Patch-Namen Farb-Tags, Favoriten-Organisation und Export aller Patch-Bank-Listen als Excel®-Datei Integrierte Firmware-Aktualisierung direkt aus der App Das Firmware-Update 2.2 steigert die Performance und System-Stabilität aller...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 597
Heritage Audio bringt mit dem HA 240 Gold Foil Verb ein neu entwickeltes Native Plug-in heraus, das den legendären Plate-Reverb-Hardware-Klassiker (Seriennummer 0183) des Unternehmens eindrucksvoll in die digitale Produktion überträgt. Was jahrzehntelang ungenutzt im Lager verweilte und eigentlich als Ersatzteilspender galt, entpuppte sich bei einer Überholung als voll funktionsfähig – mit ausgesprochener Klangqualität, die das Plug-in nun originalgetreu abbildet. Heritage Audio hat sämtliche Regler und die hintergründige Schaltung des Echo-Plate-Hardware-Geräts präzise modelliert und um praktische Zusatzfunktionen erweitert: INPUT & OUTPUT Gain (–10 dB bis +10 dB) Filter (Low-Cut bei 100 Hz, wählbar 0 dB/–4 dB/–12 dB/–24 dB) Low...
BOOM Library hat das Mai-Update für die Flaggschiff-Bibliothek BOOM ONE freigegeben. Die Erweiterung liefert mehr als 550 neue Sounddateien, über 3.200 einzelne Sounds und insgesamt mehr als 6 GB hochwertiger Effekte. Dieses Mal stehen Anime-Action, futuristische Benutzeroberflächen und ein buntes Spektrum zusätzlicher Texturen im Fokus. Die Anime-Sektion umfasst über 260 brandneue Dateien, die dynamische Bewegungen, stilisierte Kämpfe und magische Momente untermalen. Vom explosiven Laser-Blitz über vibrierende Wobble-Effekte bis hin zu feinen Chimes deckt dieses Paket eine breite emotionale Palette ab. Lasers & Zaps Blasts & Explosions Stingers & Whooshes Sparks & Wobbles Chimes, Attacks & mehr SCI-FI UI: Interfaces der Zukunft...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 255
Big Fish Audio gibt die Verfügbarkeit von Momentum Version 2.0 bekannt. Das kostenfreie Sample-Slicing-Tool erscheint erstmals auch als eigenständige Anwendung und wartet zudem mit einem komplett überarbeiteten Browser auf. Parallel dazu wurde mit Momentum Pro ein optionales Monatsabo-Modell eingeführt, das den Zugriff auf den riesigen Big Fish Audio-Katalog sowie erweiterte Import- und Verwaltungsfunktionen freischaltet. Momentum 2.0 richtet sich an Produzentinnen und Produzenten, die ihre Sample-Bibliotheken ohne Umwege durchsuchen und bearbeiten möchten. Der neue Browser erlaubt das Filtern nach Instrument, Genre, Tonart, Tempo und mehr – sei es in den Hunderttausenden Loops und One-Shots von Big Fish Audio oder in der eigenen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 289
Roland stellt heute das neue BOSS Effects Pedals Plug-In vor. Erstmals lassen sich die legendären BOSS Compact Pedals aus dem Jahr 1977 direkt in der DAW nutzen – exklusiv über Roland Cloud. Seit ihrer Einführung haben sich über 140 verschiedene BOSS Compact Pedal-Modelle weltweit bewährt, mit mehr als 19 Millionen verkauften Einheiten. Das BOSS Effects Pedals Plug-In reproduziert authentisch den Klang und das Ansprechverhalten der Originalhardware und bietet damit eine hochwertige Signalbearbeitung nicht nur für Gitarre und Bass, sondern auch für Keyboards, Gesang und andere Instrumente. Das Plug-In lädt jeweils einen Effekt aus der integrierten Bibliothek. Die erste Edition umfasst acht Kult-Pedals: OD-1 OverDrive PH-1 Phaser...
Slate Digital erweitert sein Virtual Mix Rack (VMR) um die beiden neuen Chorus-Module SD-D Chorus und Custom D Chorus. Damit hält die erste Generation von Modulationseffekten Einzug in das Plugin-System, das bereits über 40 analoge Emulationsmodule umfasst. Virtual Mix Rack 3.0 hatte zuletzt Makro-Steuerung, einen umfassenden Preset-Browser, externe Sidechain-Unterstützung, individuelles Gain-Staging sowie skalierbare Benutzeroberflächen eingeführt. Mit SD-D Chorus und Custom D Chorus folgen nun dedizierte Chorus-Effekte, die sowohl klassische als auch flexible Klanggestaltungen ermöglichen. SD-D Chorus Dieses Modul basiert auf der originalen 1970er-Chorus-Hardware und bietet die vier klassischen Betriebsarten des Vorbilds...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 459

Neue Themen

Chartshow 5.2025

Songvoting Classics

00:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00
Lüg mich an
00:03:28
Extinction
00:03:33
Zärtlich brutal
00:03:38
Strange Madness
00:03:44
A BUTTERFLY
00:04:28

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

  • Rec0rder
    Radial Engineering JDI Duplex DI Box
    JDI Duplex Stereo DI Box mit Jensen...
    • Rec0rder
    • Erstellt:
  • Rec0rder
    Moog Mavis
    Biete den im Titel genannten Synth von Moog...
    • Rec0rder
    • Erstellt:
  • Rec0rder
    Cubase Pro 11
    Cubase Pro 11 mit USB elicenser günstig...
    • Rec0rder
    • Erstellt:
  • M
    Klark Teknik DN9680
    Verkauft wird das Klark Teknik DN9680. Wir...
    • Maximilian Stick
    • Erstellt:
Zurück
Oben