Magazin | RECORDING.de

Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

LEWITT präsentiert mit Space Replicator ein neues Plug-in, das virtuelle akustische Räume über Kopfhörer erlebbar macht. Ob millionenschweres Mixing-Studio, legendärer Club oder die heimische Küche – die hochauflösenden virtuellen Umgebungen liefern ein natürliches Stereofeld und ermöglichen präzise Mix-Entscheidungen unabhängig vom tatsächlichen Abhörraum. Die Kernfunktion basiert auf der Erfassung realer Studioumgebungen mit hochwertigen Lautsprechersystemen und der anschließenden Umwandlung in personalisierte binaurale Profile. Ein einfacher Trainingsprozess von rund zehn Minuten genügt, um anhand eines von über 600 In-Ear- und Over-Ear-Kopfhörer-Profilen die ideale Frequenzkompensation einzustellen. So kann auf jedem Kopfhörer ein...
Expressive E veröffentlicht heute das kostenlose 2.1-Update für seinen MPE-Synthesizer Osmose und bereitet den Weg für weitere spannende Features im Jahr 2025. Das Update stattet sowohl die Standalone-Version als auch die EaganEditor-Software mit umfassenden Neuerungen aus, die die Erzeugung analoger Klänge deutlich vereinfachen und erweitern. Bereits an Bord des Standalone-Osmose stehen nun 80 handverlesene Presets, die die neuen, warmen Timbres der überarbeiteten Sound-Engine fest im Griff haben. Zwei frische Effekte – eine „tanh“-Sättigung und ein üppig langer Convolution-Reverb mit verbesserter Diffusion – lassen sich direkt in den Synth-Tab laden. Das ursprüngliche „Short Reverb“ bleibt weiterhin verfügbar. Presets lassen sich...
Audient veröffentlicht ORIA Control V1.2, ein kostenloses Software-Update, das die Fernsteuerungsoptionen für das vielfach prämierte Immersive-Audio-Interface und Monitor-Controller ORIA erweitert. Ab sofort können Neu- und Bestandskunden neben der bereits bestehenden iPad-Steuerung auch Elgato Stream Deck und Avid EUCON nutzen, um ORIA direkt vom Desktop aus zu bedienen. Mit ORIA Control V1.2 lassen sich alle wichtigen Funktionen – von der Pegelanpassung über Mute- und Dim-Schaltungen bis hin zum Umschalten von Speaker-Gruppen und Kalibrierungsprofilen sowie Echtzeit-Metering – via Stream Deck oder EUCON steuern. Dank dieser nahtlosen Integration in die Elgato- und Avid-Ökosysteme profitieren Anwender, die bereits mit diesen...
Ueberschall präsentiert Electric Sitar, eine neue Elastik Soundbank, die mit ihrem unverwechselbar exotischen Klang und über 1.600 Loops und Phrasen eine psychedelische Klangwelt eröffnet. Das Loop Pack liefert alles, was Produzenten für authentische Sitar-Performances, treibende Basslines, organische Percussion und atmosphärische Live-Session-Sounds benötigen. Electric Sitar ist 2,6 GB groß und unterteilt in vier Hauptbereiche: Electric Sitar, Percussion Kits, Electric Bass und Live Session Kits. Im Zentrum stehen 445 Sitar-Performances auf einer Danelectro E-Sitar, sortiert nach Tempo (78–128 BPM) und Tonart in zehn Unterordnern. Jede Phrase liegt als Amp- und DI-Version vor und bietet bis zu 12 Sekunden inspirierender Loops von...
Steinberg stellt heute Dorico 6 vor, die neueste Version seiner Kompositions- und Notationssoftware für macOS, Windows und iPadOS. Dorico 6 hilft dabei, schneller als je zuvor musikalisches Aufführungsmaterial in Referenzqualität zu erzeugen – unterstützt durch ein einzigartiges Proofreading-Panel und eine Reihe weiterer hochproduktiver Features. Mit dem neuen Proofreading-Panel scannt Dorico 6 automatisch Partituren und Stimmen während der Bearbeitung. Das Panel identifiziert metrische Unregelmäßigkeiten wie zu kurze oder zu lange Takte, unsymmetrische Wiederholungen sowie doppelte oder fehlende Spielanweisungen und schlägt Korrekturen vor. Auch performancekritische Stellen für Instrumentenwechsel bei hohen Tempi oder problematische...
BOOM Library erweitert ihr Portfolio an hochwertigen Soundeffekten um eine neue Sammlung, die speziell für moderne Superheldengeschichten konzipiert wurde. Superheroes – Speed & Strength fokussiert sich auf die akustische Inszenierung übermenschlicher Geschwindigkeit und Kraft – abseits gängiger Klischees und mit cineastischer Präzision. Die Library richtet sich an professionelle Sounddesigner in Film, Fernsehen, Games und Trailer-Produktionen. Im Zentrum steht die authentische Darstellung physischer Extremleistungen: von bodenerschütternden Einschlägen über kinetische Kämpfe bis hin zu Sounds für Überschallbewegung und explosive Landungen. „Diese Library ist keine Karikatur, sondern eine ernsthafte Auseinandersetzung mit der...
Mit der Einführung der neuen VocalTune- und VocalShift-Algorithmen bringt Eventide fortschrittliche Vocal-Effekte auf das H90 Harmonizer®-Pedal. Die Erweiterung, die unter dem Namen Harmonizer+ Gestalt findet, führt erstmals Vocal-Algorithmen ein, die bisher exklusiv dem High-End-System H9000 vorbehalten waren. Damit positioniert sich das H90 noch stärker als vielseitige Plattform für kreative Klanggestaltung auf Bühne und im Studio. Die beiden neuen Algorithmen bilden den Auftakt zu einer neu geschaffenen Effektkategorie, die sich ganz der Gesangsbearbeitung widmet. Dabei bietet VocalTune präzise Tonhöhenkorrektur in Echtzeit – von dezenter Intonation bis hin zu bewusst stilisierten, elektronischen Effektklängen. Neben...
Viele Komponisten möchten so klingen wie Hans Zimmer. Hilfreich ist dabei, dieselben Sounds wie Hans Zimmer zu nutzen. Natürlich ist das nur die halbe Wahrheit, denn Hans Zimmer kreiert immer wieder neue Sounds, Klangwelten und Konzepte. Mit u-he The Dark zebra-HZ gab es eine zebra Version, die u-he extra für Hans Zimmer programmiert hatte, damit dieser damit seine Sounds für die Batman Trilogie nach eigenen Wünschen erstellen konnte – mit Hilfe des deutschen Wizards Howard Scarr. Das Besondere waren aber die mitgelieferten Sounds. Jetzt hatte man nicht nur Zugriff auf die originalen Batman-Sounds, sondern konnte analysieren, wie diese programmiert wurden. Ganz einfach ist das aber nicht, denn zebra ist ein komplexes Monster. Jetzt...
In der Welt des professionellen Audiodesigns spielt die Wahl des richtigen Mikrofons eine entscheidende Rolle. Mit dem sE7 sideFire bringt sE Electronics jetzt ein Kleinmembran-Kondensatormikrofon auf den Markt, das mit seinem innovativen Side-Address-Design und herausragender Klangleistung Maßstäbe setzt. Die um 90 Grad geneigte Kapsel ermöglicht eine Vielzahl von Platzierungsoptionen – von unauffälligen Nahaufnahmen in beengten Umgebungen bis hin zu kreativen Setups als Overhead oder Underhead. Dieses flexible Kapseldesign erleichtert es Tontechnikern, selbst in komplexen Studiokonstellationen oder Live-Situationen die optimale Mikrofonierung umzusetzen. Basierend auf der bewährten sE7-Technologieplattform liefert das sE7 sideFire...
Die Georg Neumann GmbH hat die Markteinführung von RIME bekanntgegeben. Die neue Softwarelösung – Reference Immersive Monitoring Environment – ermöglicht es, immersive Audioformate wie Dolby Atmos auf Neumann-Kopfhörern in Referenzqualität abzuhören auch wenn kein mehrkanaliges Lautsprechersystem zur Verfügung steht – etwa beim mobilen Arbeiten oder im Homestudio. Immersives Audio hat sich als neuer Standard etabliert. Streaming-Dienste bevorzugen Inhalte in Spatial-Audio-Formaten wie Dolby Atmos oder Sony 360 Reality, und immer mehr DAWs integrieren entsprechende Funktionen. Gleichzeitig wächst das Interesse, diese Möglichkeiten kreativ zu nutzen. Für eine verlässliche Umsetzung solcher Projekte ist präzises Monitoring...
Bitwig hat mit Bitwig Connect 4/12 sein erstes Hardwareprodukt veröffentlicht. Dabei handelt es sich nicht nur um ein Audiointerface, sondern um ein vielseitiges, klassenkompatibles Gerät mit 4 Eingängen, 12 Ausgängen, CV- und MIDI-Funktionalität sowie integriertem Monitor- und DAW-Controller. Der dedizierte Bitwig Mode sorgt für eine nahtlose Integration mit Bitwig Studio und erweitert den Funktionsumfang der DAW um eine intuitive und haptische Steuerung. Damit positioniert sich Bitwig Connect 4/12 als leistungsfähige Schaltzentrale für moderne Produktionsumgebungen und markiert zugleich den Einstieg des Berliner Unternehmens in den Hardwaremarkt. Bitwig Connect vereint Audiointerface, Monitorcontroller und DAW-Controller in einem...
Das in London ansässige Unternehmen VOID & VISTA hat mit FRAMES ein neues virtuelles Instrument für Native Instruments’ KONTAKT-Plattform veröffentlicht. Die Software kombiniert charaktervolle, ausdrucksstarke und einzigartige Sample-Inhalte mit umfangreichen Sounddesign-Möglichkeiten und einer visuell ansprechenden Benutzeroberfläche. Im Zentrum des Instruments stehen 40 Klangquellen, die auf unvorhersehbaren, einmaligen Klangmomenten basieren. Die Sammlung wurde aus präparierten Instrumenten, resonierenden Objekten und aleatorischen Performances mit experimentellen Spieltechniken generiert. Das Material wurde in 96 kHz mit speziellen Mikrofonen aufgenommen, um auch Frequenzanteile jenseits des menschlichen Hörbereichs zu erfassen –...
Der Softwarehersteller MeldaProduction stellt mit MMatcher ein neues Plug-in vor, das die Bearbeitung von Audiomaterial durch exakte Angleichung von Spektrum, Lautheit und Stereoabbildung revolutionieren soll. Der Hersteller bezeichnet MMatcher als ein unverzichtbares Werkzeug für den Mastering-Prozess, das komplexe klangliche Anpassungen stark vereinfacht. Kernfunktion von MMatcher ist die Analyse einer Referenzaufnahme und deren Übertragung auf das zu bearbeitende Audiomaterial. Das Plug-in erfasst dabei die klanglichen Eigenschaften – darunter Frequenzverteilung, Lautstärkeprofil und räumliche Abbildung – und passt diese Parameter dynamisch an das Zielmaterial an. Nutzer können das Ergebnis mithilfe intuitiver Regler...
FeelYourSound hat die Version 2.1.0 seines MIDI-Generator-Plugins HouseEngine veröffentlicht. Die aktualisierte Version erweitert das Plugin um zahlreiche neue Presets und behebt Fehler im Zusammenspiel mit gängigen DAWs wie FL Studio und Logic Pro. HouseEngine ist ein Songwriting-Tool für VST- und AU-kompatible Hosts, das auf elektronische Musik spezialisiert ist. Es verwandelt Akkordfolgen in automatisch generierte Piano-Rhythmen, Basslines und Melodien und richtet sich vor allem an Produzierende im Bereich House und verwandter Genres. Falls keine eigenen Akkorde vorhanden sind, kann HouseEngine mithilfe generativer Algorithmen auch neue Progressionen erstellen. Mit dem neuen Update enthält das Plugin nun über 500 Presets...
Mit dem Firmware-Update Version 2.0 erweitert Tascam die Funktionalität seines kompakten Lavalier-Recorders DR-10L Pro um die Möglichkeit zur Jam-Synchronisation über LTC (Linear Time Code). Die neue Funktion richtet sich an professionelle Film-, TV- und Content-Produktionen, die mehrere Recorder synchron einsetzen und in der Postproduktion auf zeiteffiziente Workflows angewiesen sind. Das Update ermöglicht es, den Mikrofoneingang des DR-10L Pro zur Timecode-Synchronisation zu nutzen. Dabei wird ein externer Timecode-Generator kurzzeitig mit dem Recorder verbunden, um diesen zu synchronisieren. Nach erfolgreicher Jam-Sync wird das Timecode-Signal entfernt und das Mikrofon angeschlossen. Der Recorder läuft anschließend frei weiter...
Das Softwareunternehmen NoiseWorks Audio kündigt die vollständige Integration seines Sprach- und Gesangsprozessors DynAssist in Avid Pro Tools über die Audio Random Access (ARA)-Schnittstelle an. Die neue ARA-Kompatibilität ermöglicht eine nahtlose Analyse und Bearbeitung von Audiodateien ohne Echtzeitwiedergabe – ein entscheidender Effizienzgewinn für Anwenderinnen und Anwender im Bereich Musikproduktion, Mixing und Postproduktion. Durch die Anbindung an ARA kann DynAssist direkt auf die Timeline von Pro Tools zugreifen, was eine sofortige Anwendung der dynamischen Verarbeitung auf Audio-Clips erlaubt. Aufwendige manuelle Automationen oder der Einsatz mehrerer Plug-ins entfallen, was insbesondere in der Sprach- und...
Seit langer Zeit arbeite ich mit Nuendo und es ist schon Wahnsinn, wie viele Tools im großen Bruder von Cubase enthalten sind. Vor einiger Zeit wurde Cubase 14 veröffentlicht und das Nuendo-Update folgt in der Regel ein paar Monate nach Cubase. So konnte man sich schon mal auf ein paar bekannte Features freuen, die da kommen werden. Gleichzeitig ist die Frage, was da noch an Tools kommt. Im April war es endlich so weit. Da ich aber wenige Tage nach der Veröffentlichung in den Urlaub fuhr, war mein Assistent Tarik Bakkal lustigerweise der Erste, der in einer ADR Session Nuendo 14 ausprobieren konnte. Es lief bei ihm komplett stabil. Mein letzter Nuendo-Testbericht ist eine Weile her. Los geht es! Erstes Entdecken Beim ersten...

Neue Themen

Chartshow 4.2025

Songvoting Classics

00:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00
Do You Believe
00:04:44
Mealtime for the Crows
00:04:10
Tombstone
00:04:55
MANOMETER
00:04:05
A Nother Life
00:03:20

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben