Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Sony  ECM-778
Sony erweitert seine Serie professioneller Mono-Elektret-Kondensator-Richtrohrmikrofone um das neue ECM-778. Trotz einer Länge von nur 176 mm und einem Gewicht von 102 g bietet es dank neu entwickelter Kapsel, Messing‑Interferenzrohr und Spezialelektronik außergewöhnliche Richtwirkung von 20 Hz bis weit über 20 kHz. Damit eignet sich das ECM-778 ideal für realitätsnahe Dialog- und Umgebungsaufnahmen auf Film‑Sets, bei Dokumentationen oder im Studio. Das Mikrofon lässt sich dank des mitgelieferten Halters und Stativadapters an Tonangeln, Stativen oder direkt an XLR‑eingangsfähigen Kameras befestigen – etwa an Sonys Cinema Line oder spiegellosen Alpha-Kameras. Die hochauflösende Kapsel und präzisionsgefertigte Elektronik gewährleisten...
Best Service  NADA
Best Service bringt das Herzensprojekt von Sounddesigner Eduardo Tarilonte in den Engine Player: NADA, eine umfangreiche Library mit über 440 sorgfältig aufgenommenen Sounds, die in meditative, spirituelle Welten entführen. NADA umfasst ein breites Spektrum an Instrumenten: von sanften Streicherflächen über exotische Flöten und atmosphärische Pianos bis hin zu traditionellen Percussions und Klangschalen. Darüber hinaus finden sich Obertongesänge und eine weibliche Solostimme ebenso wie synthetische Chöre, perfekt geeignet für New‑Age‑Produktionen, Film‑ und Game‑Soundtracks oder Meditations‑ und Entspannungsmusik. Die Portierung in den Engine Player (ab Version 1.3.0) stellte eine technische Herausforderung dar, konnte aber dank...
Ueberschall  Retro Future
Ueberschall erweitert seine Elastik‑Soundbank‑Serie um „Retro Future“, eine Loop‑Sammlung, die klassische 80er‑Jahre‑Vibes mit zeitgemäßem Pop‑, Funk‑ und Soul‑Sound zusammenführt. Fünf umfangreiche Construction Kits liefern über 435 Loops in einer Dateigröße von 1,5 GB. Die Loops reichen in ihrer Länge bis zu 18 Sekunden und decken Tempi zwischen 104 und 124 BPM ab. Jedes Construction Kit enthält vier Parts und ein Outro, darunter fertig abgemischte Drumloops mit Percussion‑Elementen sowie einzelne Spuren für Kick, Snare (akustisch und elektronisch), Rim Shot, Claps, Snaps, Hi‑Hat, Ride, Congas, Bongos, Shaker, Tambourin, Cowbell und Guiro. Ergänzt um Single‑Drum‑Sounds, vielseitige E‑Bass‑Performances, E‑Gitarren (trocken und mit...
PSI Audio - Dynamic Range Extender A326 DREX für A226MAIN
PSI Audio ergänzt seine A226 MAIN Hauptmonitore um den A326 D‑REX, keinen Subwoofer, sondern einen Dynamic Range Extender, der die Präzision und Klarheit tiefer Frequenzen von 20 Hz bis 100 Hz steigert. In Kombination mit den A226 MAIN soll ein geschlossenes Wiedergabesystem mit herausragender Dynamik und Neutralität entstehen. Der A326 D‑REX arbeitet anders als typische Subwoofer: Er deckt mit drei 10‑Zoll‑Treibern zwar denselben Frequenzbereich ab, fügt sich jedoch phasengenau in die A226 MAIN ein und erweitert deren Dynamikumfang statt nur den Pegel tiefer Bässe. Deshalb trägt er den Namen „D‑REX“ (Dynamic Range EXtender). Dank sorgfältiger Abstimmung von Frequenzgang und Phase verschmelzen A226 MAIN und A326 D‑REX zu einem...
The Crow Hill Company veröffentlicht VAULTS BRIDGE GUITAR
Mit VAULTS – BRIDGE GUITAR ergänzt The Crow Hill Company seine kostenfreie VAULTS‑Kollektion um eine akustische Parlour‑Gitarre, deren einzigartiger lo‑fi‑Klang durch eine selbstgebaute Gummibrücke entsteht. Die neue Library steht ab sofort allen Interessierten zum Download bereit. Rubber‑Bridge‑Klang für Songwriter Die Bridge Guitar basiert auf einem einfachen DIY‑Prinzip: Eine Gummibrücke dämpft Saitensustain und Obertöne, mikrofoniert in Nah‑ und Fernabständen. So entsteht ein percussiver, zupfungsähnlicher Klang, den Gitarrist und The Crow Hill‑Mitbegründer Theo Le Derf als „ideal für vokalzentrierte Musik“ beschreibt. Historie und Einsatz Die Technik geht auf Luthier Reuben Cox in Los Angeles zurück, der preiswerte...
ExpressiveE veröffentlicht DUNE3 Expressive Suite
Expressive E erweitert seine Expressive Suite um DUNE 3 Expressive Suite – eine Sammlung von über 300 maßgeschneiderten MPE‑Presets für den dreioszillatorigen Hybrid‑Synthesizer DUNE 3 von Synapse Audio. Nach der Legend HZ Expressive Suite für den analogen Synthesizer The Legend HZ setzt Expressive E die Zusammenarbeit mit Synapse Audio fort. Die neue Suite basiert klanglich auf DUNE 3, bekannt für sein flexibles Wavetable‑System und kraftvolle Unison‑Architektur. Alle Presets wurden intern von Expressive E’s MPE‑Sound‑Design‑Team entwickelt. Jedes reagiert nuanciert auf Anschlagsdynamik und Controller‑Gesten, von atmosphärischen Film‑Texturen über futuristische Sci‑Fi‑Klänge bis hin zu urbanen, modulierten Pop‑Soundscapes. Die...
Solid State Logic - 4KG Channel Strip Plugin
Solid State Logic bringt mit dem SSL 4K G Channel Strip Plug‑in eine originalgetreue Emulation des legendären SSL 4000 G-Kanalzugs in die DAW. Entwickelt von den Ingenieur:innen hinter dem Original, bietet das Plug‑in detailliertes Schaltungs‑Modeling bis auf Bauteilebene und liefert die charakteristischen EQ‑Varianten, die zahllosen Hits ihren unverwechselbaren Klang verliehen. Eigenschaften SSL 4K G Channel Strip Plug-in Komponentengenaues Circuit‑Modeling bewahrt Klangtreue der Pink‑‘292’ und Black‑‘242’ EQ‑Sektionen 4000 G‑Dynamics mit Compressor Mix‑Regler und abschaltbarem VCA‑Model Jensen JT‑115K‑E Mic‑Preamp aus der 4000 E‑Serie mit regelbarer Saturation Variable Mikrofon‑Eingangsimpedanz wie im FX383 Outboard‑Modul...
Chandler Limited & Abbey Road präsentieren REDD.47 Special Edition
Chandler Limited und Abbey Road Studios stellen den REDD.47 Special Edition Mikrofonvorverstärker vor. Dieses Sondermodell integriert originale Komponenten aus den 1960er‑ und 70er‑Jahren, um den charakteristischen Klang der legendären EMI‑Konsolen wieder aufleben zu lassen. Der REDD.47 wurde einst als Allzweck‑Preamp im EMI REDD.51 Mischpult eingesetzt und gilt bei Toningenieur:innen für seine druckvolle und dynamische Wiedergabe. In der Special Edition versieht Chandler‑Gründer Wade Goeke das bewährte Schaltungsdesign mit sorgfältig gesammelten New‑Old‑Stock‑Widerständen (Piher, ISKRA, Beyschlag, ERO/Roederstein) und hochwertigen Kondensatoren (Siemens, Wima, Mullard “Tropical Fish”). Jede Baugruppe entsteht in Handarbeit, um die...
Nomad Factory - Liquid BundleIII
Nomad Factory präsentiert Liquid Bundle III, die aktualisierte Version seiner Liquid Series: sechs Effekte mit warmem, musikalischem Charakter, neu optimiert für moderne DAWs und aktuelle Betriebssysteme. Das Bundle enthält: Liquid Compressor III Liquid Gate III Liquid Delays III Liquid Mod III Liquid Phase III Liquid Verb III Alle Plugins bieten nun: Vollständig skalierbare, vektorbasierte GUIs in Dark‑ und Light‑Themes Native Apple Silicon‑Unterstützung VST3‑Kompatibilität Optimierte DSP‑Leistung und verbesserte Stabilität unter macOS und Windows Preis und Verfügbarkeit Bestehende Liquid‑Bundle‑Besitzer erhalten das Upgrade kostenlos. Neukund:innen können Liquid Bundle III oder einzelne Module bis Ende August 2025 zu...
Rob Papen stellt WirePluck vor  Synthesizer speziell für Pluck-Sounds
Rob Papen Inspiration Soundware erweitert sein Portfolio um WirePluck, einen flexiblen 16‑Voice‑Synthesizer, der sich auf perkussive „Pluck“‑Klänge spezialisiert. Drei Layer mit jeweils vier wählbaren SOURCE‑Synthesetypen ermöglichen neuartige Sounds jenseits akustischer Nachbildungen. WirePluck gliedert seine Klangerzeugung in Layer 1–3, die jeweils eine von vier SOURCE‑Methoden nutzen: Wire: neu entwickelter Oszillator mit drahtartigem Percussion‑Charakter String: Karplus‑Strong‑Modellierung für Saiten‑ und Perkussions‑Sounds FM: Dreiozillator‑FM mit zusätzlicher Pitch‑Envelope‑Steuerung für extra „Pluck“ Wave: Subtraktiver Oszillator mit 26 Filtertypen, darunter 12 dB‑Low‑Pass Jede Layer‑Kombination verfügt über eigene...
Berlin Session Week 2025 - Synthesizer Museum Berlin
Direkt im Anschluss an die Fashion Week lädt das Synthesizer Museum Berlin vom 30. Juli bis 2. August zur ersten internationalen Berlin Session Week ein. Vor der Kulisse von über 50 legendären Synthesizern entstehen vier Abende lang intime, spontan improvisierte Klangreisen. Intimer Dialog zwischen Musiker und Publikum Initiator und Gastgeber ist Thorsten Quaeschning, seit über zwei Jahrzehnten Mitglied von Tangerine Dream. Er gestaltet gemeinsam mit ausgewählten Gästen ein abwechslungsreiches Programm, das elektronische und akustische Elemente in kreativen Dialog setzt. 30. Juli (20 Uhr): Thorsten Quaeschning & Shir‑Ran Yinon Die Violinistin Shir‑Ran Yinon (New Model Army, Mondëna Quartet) verbindet Virtuosität mit expressiver...
SE Electronics - Black Edition StudioKlassiker
Mit der Einführung der Black Edition kleidet sE Electronics gleich zwei seiner etablierten Produkte in ein zeitgemäßes, mattes Schwarz. Sowohl das V PACK ARENA Drummikrofonsystem als auch der Reflexion Filter PRO präsentieren sich in der neuen Farbgebung dezent und professionell, ohne an technischer Leistungsfähigkeit einzubüßen. V  PACK  ARENA Black Edition Das Flaggschiff unter sE Electronics’ Drummikrofon‑Sets enthält das mehrfach ausgezeichnete V KICK für Bassdrums, drei V BEAT‑Mikrofone mit V CLAMPs für Toms, das V7 X für die Snare sowie ein abgestimmtes sE8‑Stereo‑Paar für Overheads. Die Black Edition überführt sämtliche Mikrofongehäuse, Klemmen und das robuste V CASE in ein einheitliches Schwarz, das sich unauffällig in jede...
WeissKlang - L1 Plus
Mit dem L1 Plus erweitert WeissKlang sein Portfolio um ein Großmembran-Kondensatormikrofon, das Klangpräzision und neue Flexibilität für Studio, Broadcast und Field Recording bieten soll. Das L1 Plus baut auf der hohen Auflösung des Vorgängers auf und ergänzt erstmals eine umschaltbare Richtcharakteristik (Niere, Kugel, Acht). Kernstück ist die neue WMK‑1D Doppel‑Membrankapsel, die eine Präsenzanhebung im Bereich von 10–11 kHz liefert und dank konsistenter akustischer Umschaltbarkeit frei von Phaseninstabilitäten bleibt. Mit einem Eigenrauschen von nur 4 dB(A) und einer Transientenansprache von 14 µs erfasst das mikrofon feinste Signaldetails und große Dynamikumfänge. Trotz des schlanken Gehäuses bietet das L1 Plus professionelle...
BOOM Library  BOOM ONE JuliUpdate
BOOM Library erweitert die BOOM ONE‑Bibliothek um über 300 neue Dateien, 1.000 Einzelklänge und mehr als 34 GB an hochwertigem Audiomaterial. Der Juli‑Update kombiniert organische Regenaufnahmen mit präzisen Klangaufnahmen professioneller Kamerabedienung. Regenaufnahmen liefern 160 fein abgestimmte Samples, die das Zusammenspiel von Tropfen und verschiedenen Oberflächen dokumentieren – von sanftem Prasseln auf Glas über Regen auf Beton, Holz, Kunststoff und Metall bis hin zu dramatischen Hagelstürmen und Gewittern. Mehrere Abstände und Perspektiven erlauben flexible Gestaltung in Film, Games und Installationen. Im Kamera‑Segment stehen über 120 hochauflösende Aufnahmen von sechs professionellen Kameragehäusen und einem...
KORG E1 Air  Stilvolles Digitalpiano mit smarten Features
KORG erweitert seine E‑Series um das E1 Air, ein Digitalpiano, das mit 88‑tastiger RH3‑Hammermechanik, italienischen Konzertflügelklängen und smarten Lern‑ und Aufnahmefunktionen aufwartet. Das in Japan gefertigte Instrument verbindet realistischen Spielkomfort mit einer schlanken Bauform und umfangreicher Konnektivität. Das E1 Air bietet zwei sorgfältig gesampelte italienische Konzertflügel, 28 weitere PCM‑Sounds (E‑Pianos, Orgeln, Streicher) und drei Effekt‑Typen (Brilliance, Reverb, Chorus) in je drei Stufen. Die RH3‑Tastatur sorgt dank abgestufter Hammermechanik für authentische Anschlagsdynamik. Mit maximal 120 Stimmen Polyphonie stehen selbst dichten Arrangements alle Klänge offen. Für Unterricht und Übungssituationen teilt der...
Sonuscore  THE ORCHESTRA COMPLETE 4
Sonuscore stellt THE ORCHESTRA COMPLETE 4 (TOC4) vor, die bislang leistungsstärkste Version seiner Orchester‑Engine. Das Update richtet sich an Film‑, TV‑, Game‑ und Trailer‑Komponist:innen und ergänzt das bewährte Konzept um neue Ensemble‑Aufnahmen, erweiterte Presets und intelligente Features – ohne die Bedienung zu verkomplizieren. TOC4 bietet neue Full String Ensembles in hohen und tiefen Registern, vorproduziert mit reichhaltigen Artikulationen für sofort einsatzfähige Streicher‑Spuren. Die Cinematic Percussion umfasst Taikos, Snares, Bassdrums, Metalle und präpariertes Klavier, aufgenommen in einem Londoner Tonstudio. Mit über 150 neuen Presets, strukturiert wie echte Musik‑Cues mit Intro, Main und Outro, und dem neuen...
Solid State Logic  Oracle
Seit der SL 4000E mit Total Recall im Jahr 1979 träumen Toningenieur:innen von einer analogen Konsole mit Klangcharakter und nahtlosem Szenen‑Recall. Oracle macht diesen Wunsch wahr: Die In-Line-Konsole liefert auf AWS‑Größe großen Format‑Sound und wechselt Dank der neuen ActiveAnalogue‑Technologie im Handumdrehen zwischen kompletten Mix‑ und Tracking‑Setups. Die ActiveAnalogue‑Technologie kombiniert SSLs bewährte SuperAnalogue‑Schaltung mit einem aktiven Steuerungssystem. Alle Routing‑, Gain‑ und Pan‑Einstellungen, EQ‑, Dynamic‑ und Bus‑Prozessoren lassen sich sofort aufrufen, ohne analoge Signalwege zu unterbrechen. Oracle bietet in einem kompakten 13 HE‑19″‑Rack‑Setup: Bis zu 112 Inputs beim Mixdown 24 oder 48...

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00
Thorns
00:04:41
moonbooter feat. Xanaa - Einschlaf
00:05:30
Let it Boil
00:04:08
Music is my medicine
00:04:13
- LOYALTY - (Musikgenre: Rock)
00:04:46

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben